Psychotherapie Isabelle Pfister

Psychologische Psychotherapie in Bern

Herzlich willkommen!

Sie haben ein Anliegen, wünschen sich ein Erstgespräch und haben konkrete Themen, an denen Sie arbeiten wollen?
Lassen Sie uns darüber reden. Gern erörtere ich mit Ihnen im persönlichen Gespräch, was ich für Sie tun oder in welchen Bereichen ich Sie unterstützen kann. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir. Ich freue mich auf Sie.

Behandlungsangebot

Ich behandle in meiner Praxis alle Formen psychischer Störungen. Um für meine Patienten die bestmögliche Behandlung zu erreichen, kombiniere ich verschiedene psychotherapeutische und sozialtherapeutische Verfahren.

Behandlungsspektrum

  • Stressfolgeerkrankungen (“Burnout”)
  • Affektive Störungen (Depressionen, bipolare Störungen)
  • Angststörungen (Panikstörungen, spezifische Phobien, generalisierte Angststörungen u.a.)
  • Akute Belastungsreaktionen (durch Lebens- oder Sinnkrisen)
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • ADHS/ADS im Erwachsenenalter
  • Probleme im Zusammenhang mit Autismus-Spektrums-Störungen
  • Essstörungen u.a.
Therapieplätze Isabelle Pfister

Behandlungssetting

Die Behandlung findet in der Regel im Einzelsetting statt. Bei Bedarf werden weitere Personen (z.B. Lebenspartner, Arbeitgeber, Versicherungen, Sozialdienste) in die Behandlung einbezogen.

Psychotherapie in Bern

Wann kann eine Psychotherapie sinnvoll sein?

Es gibt viele Gründe, warum Menschen eine Psychotherapie in Anspruch nehmen möchten. Oft treten psychische Symptome nicht plötzlich auf, sondern sind Folge einen längeren Prozesses. Was auch immer die Ursachen und Folgen einer Krise sind: Sie können erkannt, verstanden und bewältigt werden. Als eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin stehe ich Ihnen hierfür zur Seite. In meiner Praxis begleite ich Sie mit einem professionellen und lösungsorientierten Ansatz.

Wie können Sie sich anmelden?

Orientierung

Sie finden auf der Website einen täglich aktualisierten Hinweis auf freie Therapieplätze.

Kontaktaufnahme

Die Kontaktaufnahme ist am besten per Email oder über das Kontaktformular möglich.

Terminvereinbarung

Bitte geben Sie mir bei Ihrem Erstkontakt mögliche Zeitfenster an, während derer Sie jeweils von Montag bis Mittwoch Therapietermine wahrnehmen können. Das erleichtert die rasche Terminfindung.

Auf einen Blick

Freie Therapieplätze

Zur Zeit sind leider keine Therapieplätze frei.

 

Kosten

Seit dem 1.7.2022 wird die psychologische Psychotherapie von der Grundversicherung bezahlt, sofern sie auf Anordnung eines Arztes erfolgt. Das entsprechende Formular für Ihren Hausarzt können Sie hier herunterladen: Anordnung Psychotherapie.

Terminabsagen

Bitte beachten Sie, dass kurzfristig ( 24 Stunden) abgesagte oder versäumte Termine  – unabhängig von den Gründen – in Rechnung gestellt werden müssen (keine Übernahme durch die Krankenkasse).